Being Creative Is Our Way Of Life.
Das Wiener Modekolleg
Das können wir Ihnen als Studierende des Kollegs bieten
im Rahmen eine hochqualifizierten, viersemestrigen Spezialausbildung (mit ca. 38 Wochen-/Werkstättenstunden) bieten wir mit der Tages-Kollegausbildung für Maturant/innen in komprimierter Form:
- die Möglichkeit zu projektorientiertem, explorativem Arbeiten
- eine interdisziplinäre, an internationalen Kriterien ausgerichtete Ausbildung
- die Teilnahme an nationalen und internationalen Design-Wettbewerben
- Kooperationen mit praxisrelevanten Wirtschaftsbranchen
- designbezogene Studienreisen, Exkursionen und Messebesuche
- ein Team von Lehrenden mit künstlerischer und handwerklicher Praxis
Ihre Perspektiven
- Mode-, Textildesigner/in
- Selbständigkeit im Bereich des freien Gewerbes
- Kostümbildner/in
- Stylist/in
- Visual Merchandiser/in
- Moderedakteur/in
- Internationale Anrechnung der Ausbildung auf bestimmte Bachelor-Studien
SHOW & FILM
Studierende des Kollegs für ModeDesignTextil präsentieren im Abschlusssemester in einer selbst organisierten Show und/oder Vernissage und/oder einem Fashionfilm (2021) ihre designten und gefertigten Kollektionen. Bereits im 2. Semester startet in Form einer Projektwoche der Entwurfsprozess für die Kollektionen der Studierenden. Ab Herbst (3. Semester) werden die Entwürfe umgesetzt, um im 4. Semester (März/April), meistens in Form einer aufsehenerregenden und medial begleitenden (Diplom-) Fashionshow, präsentiert zu werden. Locations bisher waren u.a. Semperdepot (Akademie der Bildenden Künste), Pratersauna, WUK, Völkerkundemuseum, das Modegroßhandelscenter (MGC), etc.
Ihr Weg zu uns!
Anmeldedetails
Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie im Menü Schulanmeldung KMD
Was erwarten wir von Ihnen?
Die Voraussetzung für den Besuch des Kollegs für ModeDesignTextil ist eine Reife- bzw. Reife- und Diplomprüfung oder Berufsreifeprüfung oder ein Nachweis der Studienberechtigungsprüfung. Außerdem erwarten wir von Ihnen
- Leidenschaft für Mode im Kontext kontemporären Designschaffens
- ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigenverantwortung
- Leistungsbereitschaft bezüglich der gestellten Anforderungen und Ziele