Die Schüler:innen der 4. Jahrgänge der KMD Herbststrasse verbrachten im Rahmen der Sprachreise 7 Tage in Irland. Sara M. H. Timmermann hat darüber einen Blog geschrieben …
Die Anreise erfolgte durch einen Flug vom Flughafen Wien Schwechat nach Dublin; von dort ging es weiter mit dem Bus in die Stadt, wo die Schüler:innen abgeholt wurden. Sowohl die Lehrerinnen als auch die Schüler:innen wohnten während dem gesamten Aufenthalt bei Gastfamilien, die sie am Sonntag Nachmittag kennenlernten. Die Vormittage von Montag bis Freitag wurden in der Sprachschule „Horner School of English“ verbracht und boten den Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse aufzubessern und zu festigen. Dieser Unterricht wurde von irischen Englischlehrern gehalten und fand von 9:30 Uhr bis 12:50 Uhr statt.
Bei der Englisch-Sprachreise steht allerdings nicht nur das weitere Erlernen der Sprache im Mittelpunkt, sondern auch das Kennenlernen der Kultur. Die irische Kultur konnten wir hautnah miterleben: Nicht nur durch das Besichtigen von typischen Sehenswürdigkeiten, sondern auch durch das Zusammenleben mit der Gastfamilie. So haben wir im Rahmen des Programmes verschiedene Museen besucht, wie zum Beispiel die „National Art Gallery“ und das „Museum of Archaeology“, deren Eintritt frei ist.
Ein Programmpunkt, der vielen in Erinnerung geblieben ist, war der Besuch des Jeanie Johnston Emigration Ship. Dort wurde über die Geschichte Irlands und über ein bestimmtes Schiff berichtet, das irische Einwohner zur Zeit der „Irish Famine“ die Flucht nach Amerika ermöglichte. Ein weiterer Programmpunkt war eine Klippenwanderung auf Howth, einer Halbinsel im Osten von Dublin, die von atemberaubenden Ausblicken und glücklicherweise auch sonnigem Wetter geprägt war. Am Nachmittag hatten wir bis zum Abendessen bei der Familie Freizeit, aber auch nach dem Essen konnte man sich treffen, einen Spaziergang machen oder, wenn die Geschäfte noch offen waren, shoppen gehen. Im Vergleich zu den anderen Tagen fand am Samstag kein Unterricht statt. Stattdessen besuchten wir die „Causey Farm“, auf der wir den ganzen Tag blieben und verschiedenste Aktivitäten für uns geplant waren. Was das Programm dort ist, erfuhren wir erst im Laufe des Tages, daher gibt es hier auch keine Spoiler für zukünftige Klassen (;
Am Sonntag, zur äußerst angenehmen 🙂 Uhrzeit von 3:30 Uhr in der Früh, trafen sich alle Reisenden wieder. Um 07:00 flogen wir ab und um 10:50 Uhr befanden sich dann alle wieder auf heimischen Boden.
Fotos: Sara M. H. Timmermann