Erstmals präsentierten Absolvent/innen der HLA Mode ihre Abschlusskollektionen (von 2019) bei der MQ Vienna Fashion Week. Wir fassen nochmals die Meilensteine dieser Ausbildung hier zusammen.
Junior Company – die realen Start-up Unternehmen der Herbststrasse
Schüler/innen machen im Rahmen ihrer Junior Company reale Erfahrungen mit den Herausforderungen eines Start-up Unternehmens. Zahlreiche betriebliche Prozesse werden durchlaufen und Entscheidungen werden von Schüler/innen in ihren Rollen als CEO und in den Abteilungen Marketing & Vertrieb, Finanzierung, Produktion & Design oder Personal getroffen. Die Vernetzung von Design, Produktion, Qualität, Marketing und Finanzierung machen für Schüler/innen komplexe Zusammenhänge sichtbarer.
Unsere Vertiefungen am Puls der Zeit. GrafikDesign und ModeMarketing
Die Modeschule Herbststrasse hat sich bewusst für diese Vertiefungsrichtungen entschieden. Wir verstehen uns am Puls der Zeit und sehen den weit gefassten Begriff des „Designs“ als Ausdruck des Zusammenspiels von Technik, Form, Funktion und Ästhetik. Kompetenzen in Modemarketing sind in einer digitalisierten, von Social Media Kanälen (mit-)geprägten Welt (für etablierte Unternehmen, Start-ups & Konsument/innen) essenziell. Darauf setzen wir in unserer Ausbildung.
So vermittelt etwa die Vertiefung Modedesign und Grafik das Know-how vom Kreativimpuls bis zum fertigen Designprodukt und beschäftigt sich insbesondere mit experimenteller Modellgestaltung, mit Illustrationstechniken (unter anderem mit Grafikprogrammen), mit Modefotografie und textiler Oberflächengestaltung. In der Vertiefung Modemarketing & Visual Merchandising wird das Know How zur Entwicklung eines Marketingkonzeptes für die Kollektion vermittelt. Inhaltlich setzen sich Schüler/innen unter anderem mit der Analyse von Modeunternehmen und deren Strategien auseinander. Firmenbesuche & Diskussionen mit Entscheidungsträger/innen und die Analyse der neuesten Trends im Marketing sind weitere beispielhafte Inhalte in dieser Ausbildung.