Wir bieten Ihnen hier virtuelle Einblicke in die Ausbildungsangebote der KMD Herbststrasse – einer Modeschule und Kunstschule in Wien. Dafür haben wir für Sie Videos für die verschiedenen Ausbildungsangebote produziert. Eine umfangreiche Fragen- und Antwortsammlung (FAQ) finden Sie ebenfalls an diese Stelle. Auf den einzelnen Ausbildungsseiten der Website können Sie sich vertiefend informieren.
Designer: Borut Hrovat, TurboFuture, Absolvent 06/2020 KMD Herbststrasse
Ihre [3 Schritte] für eine umfassende Information inkl. einer möglichen Schulanmeldung:
[Clips] Einblicke in 6 Ausbildungsangebote
[FAQ] Häufig gestellte Fragen für Sie aufbereitet
[Join us] Einfache online Schulanmeldung
Clips
Virtuelle Schul-Einblicke. Video Clips zu den Ausbildungsangeboten
Ein open house vor Ort bedeutet auch, die Atmosphäre einer bestimmten Umgebung „zu spüren“; interessante Gespräche zu führen, zu diskutieren oder einfach: Schüler/innen und Lehrer/innen im Umgang miteinander zu beobachten. Video-Clips können einen „Vor-Ort-Besuch“ zwar nicht vollwertig ersetzen; dennoch dürfen wir Sie auf einen informativen virtuellen Rundgang herzlichst einladen.
© KMD Herbststrasse 2020-2021 – produziert u.a. vom Medienteam Tobias Dörler (Kunstlehrer) mit Schüler*innen der KMD Herbststrasse
© Musik: Sound.Lab Team der KMD Herbststrasse 2020 (Freifach)
Wir stellen uns vor!
In diesem Video finden Sie alle Ausbildungsangebote auf einen Blick inkl. YouTube Navigationsleiste, um direkt zur Ausbildung Ihres Interesses zu gelangen.
Höhere Lehranstalt Mode - häufig gestellte Fragen
Fakten und Zahlen
- 5 Jahre mit Matura
- 35 – 38 Wochenstunden, davon durchschnittlich 8h Werkstättenunterricht
- 40 % Modespezifische Fächer,
- 60 % Allgemeinbildung, Sprache und Wirtschaft
- 2 Sprachreisen
- 1 Modefachreise
- 1 Sportwoche
- 1 Skiwoche
- 1 Kollektion im 5. Jahrgang plus Präsentation
- 1 Junior Company im 3. Jahrgang
- 1 Präsentation der Modelle pro Jahr
Die Einzigartigkeit
Design & unternehmerisches Denken
Du wirst eine Kollektion designen, fertigen & im Rahmen einer (selbst organisierten) Show präsentieren. (4./5. Jahrgang) und du wirst Junior-Unternehmer/in einer Company sein und an eine Zielgruppe Produkte verkaufen. (3. Jahrgang). Die Unterrichtsgegenstände sowie weitere vertiefende Infos findest du hier: Die Modeschule in Wien
Stundentafel
I. | II. | III. | IV. | V. | ||||
Stammbereich / Kernbereich | ||||||||
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 | ||
Sprache und Kommunikation: | ||||||||
2.1 Deutsch | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 13 | ||
2.2 Englisch | 3 | 2 | 2 | 2 | 3 | 12 | ||
2.3 Zweite lebende Fremdsprache | 0 | 0 | 2 | 2 | 2 | 6 | ||
Naturwissenschaften und Mathematik: | ||||||||
3.1 Naturwissenschaften | 2 | 2 | 2 | 0 | 0 | 6 | ||
3.2 Angewandte Mathematik | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 | ||
Gesellschaft und Kultur: | ||||||||
4.1 Geschichte und politische Bildung | 2 | 2 | 1 | 0 | 0 | 5 | ||
4.2 Mode- und Kunstgeschichte, Trendforschung | 0 | 2 | 0 | 2 | 0 | 4 | ||
4.3 Recht | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 2 | ||
Wirtschaft: | ||||||||
5.1 Wirtschaftsgeographie und Volkswirtschaft | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | ||
5.2 Betriebswirtschaft, Modemarketing & Verkaufsm. | 0 | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 | ||
5.3 Rechnungswesen | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 | ||
5.4 Officemanagement | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 3 | ||
Produktentwicklung und Produktion: | ||||||||
6.1 Projekt- und Qualitätsmanagement | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | ||
6.2 Prozessgestaltung und Prozessdatenmanagement | 0 | 2 | 1 | 2 | 0 | 5 | ||
6.3 Textiltechnologie | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5 | ||
6.4 Entwurf- und Modezeichnen | 2 | 2 | 2 | 2 | 0 | 8 | ||
6.5 Schnittkonstruktion und Modellgestaltung | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 | ||
6.6 Fertigungsverfahren und Verarbeitungstechniken | 8 | 8 | 8 | 8 | 7 | 39 | ||
Unternehmensmanagement | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 2 | ||
Bewegung und Sport | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 9 | ||
Vertiefung | ||||||||
angewandte Gestaltungstechniken | 1 | 1 | 2 | |||||
Vertiefung Modedesign und Grafik oder Modemarketing und Visual Merchandising | 3 | 4 | 3 | 10 | ||||
Verbindliche Übung | ||||||||
Persönlichkeitsentwicklung | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||
Gesamtwochenstundenzahl | 37 | 37 | 38 | 38 | 35 |
Zur Aufnahme
Alle Informationen über die Aufnahme findest du im Menü „Schulanmeldung“
Wie viele Schüler:innen werden pro Jahr aufgenommen und wie stehen meine Chancen aufgenommen zu werden?
Es werden ca. 48 – 60 Schülerinnen und Schüler aufgenommen. Deine Chancen stehen gut, wenn die formalen Kriterien erfüllt werden (z.B. positive Noten, sonstige Unterlagen vorhanden…etc.), du ein ansprechendes Zeugnis hast und im Rahmen der Teamübung zeigst, dass du Interesse an der Ausbildung hast.
Muss ich mich bereits bei der Anmeldung für eine Vertiefungsrichtung (Design oder Marketing) entscheiden?
Nein. Die Anmeldung für eine der beiden Vertiefungen erfolgt im ersten Semester des II. Jahrganges.
Was kostet die Ausbildung pro Jahr? Kann das konkret vorgerechnet werden?
Leider NEIN. Ein Arbeitsmittelbeitrag von ca. € 150,– ist am Anfang des Schuljahres zu bezahlen. Dazu kommen individuelle Modelle, Materialien und sonstige Anschaffungen und dadurch variieren die Kosten.
Zum Unterricht
Wie viele Stunden Werkstätte gibt es?
In den 5 Jahren variiert die Anzahl der Werkstättenstunden zwischen 7-8 Stunden pro Woche.
Wie viele Schüler:innen sind in einer Werkstätte?
In den Werkstättenräumlichkeiten befinden sich maximal 13 Schnellnäher – dies beschränkt auch die Schüler:innenanzahl auf 13.
Wie lange dauert der Unterrichtstag?
Die allgemeine Unterrichtszeit beginnt um 08:00 und endet um 17:55. Durchschnittlich hast du 1-2 lange Unterrichtstage pro Woche. Am Mittwoch Nachmittag ab 14:25 hast du immer frei.
Muss ich schon Nähen / Zeichnen können?
Nein, du beginnst mit den Grundlagen in allen modespezifischen Gegenständen.
Welche Ausstattung muss ich zuhause haben?
Eine Nähmaschine und ein Laptop wird von der Schule erwünscht.
Gibt es Hausaufgaben in der Werkstätte – muss ich Kleidungsstücke zu hause nähen?
Grundsätzlich werden die Werkstücke in der Schule unter Anleitung und mit Unterstützung der Lehrperson angefertigt. In manchen Fällen kann es aufgrund der Situation notwendig sein Arbeiten zuhause durchzuführen – im allgemeinen gibt es aber keine „Hausaufgaben“ im Werkstättenunterricht.
Werden meine umgesetzten Modell präsentiert bzw. können sich meine Eltern meine Leistungen/ Modelle auch ansehen?
Ja, es gibt eine Modepräsentation im Jahr bei denen ausgewählte Modelle aus den Jahrgängen vor Publikum präsentiert werden. Außerdem gibt es weitere Präsentationsmöglichkeiten (Junior Company, eigene Fashionshow im 5. JG, eventuell die Vienna Fashion Week.
Was bedeutet Vertiefung?
Du entscheidest dich für eine der beiden Vertiefungen für die 3-5. Klassen. In diesen Klassen hast du dann in deiner gewählten Vertiefung 3-4 Unterrichststunden.
Was erwartet mich in der Vertiefung ModeMarketing & VisualMerchandising?
In der Vertiefung Modemarketing & Visual Merchandising wird das Know-How zur Entwicklung eines Marketingkonzeptes für die eigene Kollektion vermittelt.
- Grundlegende Inhalte „Marketing“ – Fokus auf „textile“ Mode inkl. Visual Merchandising
- Modeunternehmen „Backstage“ – Strategien, Konzepte, Firmenbesuche
- neueste Trends im (digitalen) Marketing
- Schwerpunkte im Bereich Kommunikation (PR, Live-Communication)
- Modefotografie und Bildbearbeitungsprogramme
Was erwartet mich in der Vertiefung ModeDesignGrafik?
Die Vertiefung Modedesign und Grafik vermittelt das Know-how vom Kreativimpuls bis zum fertigen Designprodukt.
- experimentelle Modellgestaltung
- Illustrationstechniken mit Grafikprogrammen und manuell
- Modefotografie
- textile Oberflächengestaltung
Wann beginnt die Vertiefung?
Die Vertiefung beginnt ab dem III. Jahrgang.
Wann entscheide ich mich für die Vertiefung?
Im ersten Semesters des 2. Jahrgangs.
Bestimme ich selbst, welche Vertiefungsrichtung ich ab dem III. Jahrgang wähle?
Ja. Du entscheidest anhand deiner Interessen und Fähigkeiten eigenständig, wirst dabei aber von den LehrerInnen unterstützt.
Wird die Klasse in den Vertiefungen der 3. Klasse geteilt?
Nein. Du wirst in den Kernbereichen gemeinsam unterrichtet. Nur in den vertiefenden Fächern findet eine Trennung statt.
- im III. Jahrgang 3 Einheiten Vertiefung
- im IV. Jahrgang 5 Einheiten
- im V. Jahrgang 4 Einheiten.
Gibt es in der Vertiefung Modedesign & Grafik auch eine Marketingausbildung?
JA
- ab dem II. Jahrgang in Betriebswirtschaft, Modemarketing und Verkaufsmanagement
- im 3. Jahrgang in Unternehmensmanagement
Gibt es in der Vertiefung Modemarketing auch Grafik & Design?
JA
- ab der I. Klasse in Entwurfszeichnen
- in der 5. Klasse bei der Kollektionsentwicklung
- bei der Produkterstellung der Junior Company
- fächerübergreifend mit anderen Gegenständen und Projekten
Was bedeutet Junior Company und Kollektion?
Im 3. Jahrgang wirst du gemeinsam mit deinen KlassenkollegInnen eine „Junior Company“ gründen und in diesem Jahr reale Erfahrungen mit den Herausforderungen eines Start-up Unternehmens mit zahlreichen betriebliche Prozessen und Entscheidungen kennenlernen.
Im 5. Jahrgang wirst du im Team mit Klassenkolleginnen eine Kollektion entwerfen, fertigen und präsentieren. Mit Unterstützung der Lehrpersonen wird von euch die Modeschau dazu organisiert.
So hast du in beiden Bereichen die Möglichkeit, praxisorientiert und fächerübergreifend die Inhalte der Unterrichtsgegenstände – EMZ, RW, PPDM, FVV, PQM, M – einzusetzen und zu vernetzen.
Was ist Schnittkonstruktion und was macht man im Fach SKMO?
Schnittkonstruktion und Modellgestaltung ist ähnlich wie geometrisch Zeichnen. Dabei werden die einzelnen Teile die für das Zusammennähen eines Bekleidungsstückes notwendig sind durch präzises Zeichnen auf Papier festgelegt. Diese Papierteile (genannt schnittfertige Teile) dienen als Grundlage für den Zuschnitt des Kleidungsstückes.
Was ist Textiltechnologie?
Hier lernst du alle Grundlagen zum Thema Rohstoffe, Entstehung des Fadens und des Stoffes, Oberflächengestaltung/ Oberflächenausrüstung.
Welche Fremdsprachen werden in der Herbststrasse unterrichtet?
- Englisch ab dem I. Jahrgang
- Italienisch oder Spanisch ab dem III. Jahrgang
- Manchmal werden Freifächer angeboten.
Wann muss ich mich für die Fremdsprache entscheiden?
Die Entscheidung über die 2. Fremdsprache wird im II. Jahrgang getroffen.
Was bedeutet das verpflichtende Praktikum?
Du arbeitest vor dem Eintritt in die 3. Klasse in einem modeeinschlägigen Unternehmen 4 Wochen mit.
Zum Abschluss
Welche Abschlüssen habe ich nach dieser Ausbildung?
- die Reifeprüfung (Matura)
- den Fachabschluss – die Gleichhaltung mit dem Lehrberuf DamenkleidermacherIn/ BekleidungsgestalterIn (gleichgestellt mit Geselle)
- optional REFA Zertifikat – Grundausbildung (mögliche Zusatzprüfung im regulären Unterrichtsgegenstand PPDM)
- optional Logistik Assistent mit ISO Zertifizierung (Zusatzausbildung/prüfung im Freigegenstand)
Was kann ich nach dieser Ausbildung machen bzw. was bringt mir eine Modeschule, wenn ich danach nicht in der Branche arbeiten möchte?Die KunstModeDesign Herbststrasse umfasst 3 Säulen der Ausbildung -Allgemeinbildung, Wirtschaft und Mode, damit stehen alle Wege offen:
- studieren
- im wirtschaftlichen Berufsfeld Fuß fassen (branchenunabhängig)
- in der Modebranche Fuß fassen durch Anstellung oder Selbstständigkeit
- Meisterklasse
Welche Berufe kann branchenbezogen nach der Ausbidung machen?
- Mode- und Textildesigner:in
- Produkt- und Modellentwickler:in
- Einkäufer:in
- Selbstständigkeit im eigenen Gewerbebetrieb
- Visual Merchandiser:in
- Tätigkeit im Bereich Marketing
- Schnittentwickler:in
- Qualitäts- und Projektmanager:in
- Fachkraft für Arbeitsorganisation
- Kaufmännische Assistenz der Geschäftsleitung
- Projektleiter:in
- Tätigkeit im Bereich der Kostenrechnung und Controlling
Was machten die letzten Absolvent:innen nach der Ausbildung?
Eine Auflistung der vielfältigsten Studien und Berufen, in denen unsere AbsolventInnen aktuell tätig sind findest du unter https://www.herbststrasse.at/5740-2/.
Welchen Stellenwert hat bei euch die Allgemeinbildung?
Die 3 Säulen (Allgemeinbildung, Wirtschaft und Mode) werden gleichwertig betrachtet:
Die allgemeine Ausbildung bereitet Sie auf
- die teilstandardisierte Reife- und Diplomprüfung und
- das Verfassen einer Diplomarbeit vor
Wie läuft die Abschlussprüfung ab?
Die Abschlussprüfung besteht aus einer Abschlussarbeit, die schriftlich im Team durchgeführt wird. Sie besteht des weiteren aus schriftlichen und praktischen Prüfungen (SKMO, FVV, RW, D). Ergänzend gibt es dazu mündliche Prüfungen in weiteren gewählten Prüfungsfächern und eine Präsentation der Abschlussarbeit.
Was ist PPDM/ REFA und was bringt mir die REFA – Zertifizierung?
Der Unterrichtsgegenstand PPDM – Prozessgestaltung und Prozessdatenmanagement – beschäftigt sich mit den Prozessen und Zusammenhängen in einem Unternehmen, und ermöglicht durch verschiedene Optimierungsmaßnahmen diese erfolgreich zu gestalten. Es besteht die Möglichkeit hierzu eine Prüfung über den REFA Verband zu machen – dafür erhältst du ein Zertifikat. Dies bringt dir Vorteile am Arbeitsmarkt durch dein umfangreiches Wissen und deine weiterentwickelte Persönlichkeit.
Was ist die Logistikausbildung bzw. was ist Logistik?
Es handelt sich um Freifach. Dabei geht es um Überlegungen zur sogenannten Wertschöpfungskette. Du kannst dir das anhand des „Weges“ eines T-Shirts vorstellen: Vom Anbau des Rohstoffes bis zum Verkauf und zur Entsorgung.
Bei der Schulanmeldung wird dazu die VORAB-Anmeldung für das Basismodul mit einer Dauer von 2 Jahre (ab der 1.) erledigt. Die Anmeldung für den 3. und 4. Jahrgang mit dem Erweiterungsmodul erfolgt erst in der 2. Klasse.
Was habe ich von der Logistikausbildung?
Du schließt mit einer Zertifizierungsprüfung nach ISO 17024 Personalzertifizierung Logistik-Assistent/in ab. Geprüft wird von Systemcert! Du erhältst auch eine schulinterne Zertifizierung. Diese beiden Komponenten bringen dir Vorteile am Arbeitsmarkt durch dein umfangreiches Wissen und deine weiterentwickelte Persönlichkeit.
Sonstiges
Gibt es Internate/Heime für Schüler:innen, die von außerhalb Wiens kommen?
Viele Schüler:innen kommen von Niederösterreich oder dem Burgenland, manche nehmen noch weitere Wege für eine Ausbildung an der Herbststrasse in Kauf. Einige SchülerInnen verzichten auf das Pendeln und wohnen in Schüler:innenheimen. Für die gibt es verschiedene Heime; siehe https://www.herbststrasse.at/heimplaetze/
Wie kann man sich zu Mittag versorgen?
Es gibt in der Schule ein Buffet, wo man täglich ein Menü (auch vegetarisch) bekommt. Weiters ist ein Bäcker, eine Billa-Filiale und ein Cafe mit Mittagstisch um die Ecke.
Fachschule Mode - häufig gestellte Fragen
Fakten und Zahlen
3 Jahre mit Fachabschluss
37-38 Wochenstunden, davon 10-11h Werkstättenunterricht
60 % Modespezifische Fächer,
40 % Allgemeinbildung, Sprache und Wirtschaft, kein Mathematik
1 Sportwoche
1 Skiwoche
1 Übungsbetrieb von 2. auf 3. Klasse mit Kollektion
1 Projektmanagement MODESCHAU Open House
1 Präsentation der Modelle pro Jahr
Die Einzigartigkeit
Handel & kreative Fertigungstechnik
Du bekommst eine Ausbildung im Bereich des Verkaufsmanagements und des Visual Merchandisings. Der Handelsbezug der Ausbildung verknüpft mit dem Designprozess und dem Fertigungsprozess von Bekleidung trägt zu deinem universell einsetzbaren Können bei.Dafür wirst du eine Kollektion im Rahmen des Übungsbetriebes designen, fertigen & die Produkte professionell im Showroom präsentieren und verkaufen.
Ebenso wirst du in der Organisation der Modeschau am Tag der offenen Tür das Erlernte anwenden und deine Projektmanagement Fähigkeiten perfektionieren können.
Unterrichtsgegenstände
https://www.herbststrasse.at/ausbildung/fachschule-fuer-mode/
Die Stundentafel
A | Pflichtgegenstände | 1. | 2. | 3. | ||
Stammbereich | ||||||
Religion | 2 | 2 | 2 | 6 | ||
• | Sprache und Kommunikation: | |||||
Deutsch | 4 | 2 | 3 | 9 | ||
Englisch | 2 | 2 | 2 | 6 | ||
Geschichte und politische Bildung | 0 | 2 | 0 | 2 | ||
Biologie und Ökologie | 2 | 0 | 0 | 2 | ||
• | Wirtschaftliche Grundlagen und Zusammenhänge | |||||
Wirtschaftsgeographie | 2 | 0 | 0 | 2 | ||
Betriebswirtschaft | 0 | 2 | 2 | 4 | ||
Recht | 0 | 0 | 2 | 2 | ||
Rechnungswesen | 2 | 2 | 2 | 6 | ||
Officemanagement | 2 | 1 | 1 | 4 | ||
• | Produktentwicklung und Produktion: | |||||
Textiltechnologie | 2 | 1 | 1 | 4 | ||
Entwurf und Design | 2 | 2 | 2 | 6 | ||
Schnittkonstruktion und Modellgestaltung | 2 | 2 | 3 | 7 | ||
Methoden des Projektmanagements und Prozessgestaltung | 1 | 2 | 0 | 3 | ||
Fertigungsverfahren und Verarbeitungstechniken | 10 | 11 | 10 | 31 | ||
• | Bewegung und Sport | 2 | 2 | 1 | 5 | |
Vertiefung | ||||||
Handel und kreative Fertigungstechnik | 5 | 5 | 10 | |||
Verbindliche Übung | ||||||
Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation | 2 | 0 | 0 | 2 | ||
Gesamtwochenstundenzahl | 37 | 38 | 36 | 111 | ||
B | Pflichtpraktikum | |||||
4 Wochen Betriebspraxis zwischen der 2. und 3. Klasse | ||||||
C | Freigegenstände und unverbindliche Übungen (1) | |||||
Zur Aufnahme
Alle Informationen zur Aufnahme findet ihr im Menü „Schulanmeldung“
Zum Unterricht
Was kostet die Ausbildung pro Jahr? Kann das konkret vorgerechnet werden?
Leider NEIN. Ein Arbeitsmittelbeitrag von ca. € 150.- ist am Anfang des Schuljahres zu bezahlen. Dazu kommen individuelle Modelle, Materialien und sonstige Anschaffungen und dadurch variieren die Kosten.
Wie viele Stunden Werkstätte gibt es?
Der Werkstättenunterricht umfasst zwischen 10-11 Stunden pro Schuljahr.
Wie viele Schüler:innen sind in einer Werkstätte?
In den Werkstättenräumlichkeiten befinden sich maximal 13 Schnellnäher – dies beschränkt auch die SchülerInnenanzahl auf 13 Schüler und Schülerinnen.
Welche Sprachen werden in der Fachschule unterrichtet?
Deutsch und Englisch werden in der 1. – 3. Klasse unterrichtet.
Was ist der Unterschied zur HLA Mode?
- Deutsch und Englisch ab dem I. Jahrgang, keine weitere Fremdsprache
- Kein Mathematik-Unterricht
- Schwerpunkt Handel und kreative Fertigungstechnik
- Es sind insgesamt mehr modebezogene Unterrichtsstunden
- Es dauert nur 3 Jahre 😉
- Du schließt mit einem Fachabschluss ab.
Was bedeutet der Schwerpunkt Handel und kreative Fertigungstechnik?
Der Unterricht im Gegenstand „Handel und kreative Fertigungstechnik“ schult und fördert deine Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Bekleidungsbranche. Du erhältst dabei einen Überblick über die Prozesse des Handels, über das Verkaufen und die damit verbundene Shopgestaltung. Dieser vertiefende Gegenstand wird ab der 2. Klasse unterrichtet.
Wie lange dauert ein Unterrichtstag?
Die allgemeine Unterrichtszeit beginnt um 08:00 und endet um 17:55. Durchschnittlich hast du 1-2 lange Unterrichtstage pro Woche. Am Mittwoch Nachmittag ab 14:25 hast du immer frei.
Muss ich schon Nähen/ Zeichnen können?
Nein, du beginnst mit den Grundlagen in allen modespezifischen Gegenständen.
Welche Ausstattung muss ich zuhause haben?
Eine Nähmaschine und ein Laptop werden von der Schule erwünscht .
Gibt es Hausaufgaben in der Werkstätte – muss ich Kleidungsstücke zu Hause nähen?
Grundsätzlich werden die Werkstücke in der Schule unter Anleitung und mit Unterstützung der Lehrperson angefertigt. In manchen Fällen kann es aufgrund der Situation notwendig sein Arbeiten zuhause durchzuführen – im allgemeinen gibt es aber keine „Hausaufgaben“ im Werkstätten Unterricht.
Werden meine umgesetzten Modell präsentiert bzw. können sich meine Eltern meine Leistungen/ Modelle auch ansehen?
Ja, es gibt eine Modepräsentation im Jahr bei denen ausgewählte Modelle aus den Klassen vor Publikum präsentiert werden.
Was ist Schnittkonstruktion und was macht man im Fach SKMO?
Schnittkonstruktion und Modellgestaltung ist ähnlich wie geometrisch Zeichnen. Dabei werden die einzelnen Teile die für das Zusammennähen eines Bekleidungsstückes notwendig sind durch präzises Zeichnen auf Papier festgelegt. Diese Papierteile (genannt schnittfertige Teile) dienen als Grundlage für den Zuschnitt des Kleidungsstückes.
Was ist Textiltechnologie?
Hier lernst du alle Grundlagen zum Thema Rohstoffe, Entstehung des Fadens und des Stoffes, Oberflächengestaltung/ Oberflächenausrüstung.
Was bedeutet das verpflichtende Praktikum?
Du arbeitest vor dem Eintritt in die 3. Klasse in einem modeeinschlägigen Unternehmen 4 Wochen mit.
Zum Abschluss
Was kann ich nach dieser Ausbildung machen?
Die KunstModeDesign umfasst 3 Säulen der Ausbildung: Allgemeinbildung, Wirtschaft und Mode, damit stehen alle Wege offen. Es ist möglich…
- die Berufsreifeprüfung an der KunstModeDesign Herbststrasse zu absolvieren.
->Studienberechtigung - die Meisterklasse
- den Aufbaulehrgang 3 Jahre bis zur Matura in einer Modeschule zu absolvieren.
- im Berufsfeld Kreativwirtschaft/ Bekleidungsbranche/ Textilbranche bezogen auf Handel sofort berufstätig zu werden.
Was machten die letzten Absolvent:innen nach der Ausbildung?
- Einkäuferin in einem internationalen Modekonzern
- Bereich Visual Merchandise
- Textilrestauration
- Polizistin
- Gesundheitsbereich (Zahnarzthelferin)
- Sekretärin
- Fotografin
… und vieles mehr
Welche Abschlüsse habe ich nach dieser Ausbildung?
- Fachabschluss
- mit einer mindestens einjährigen fachlichen Tätigkeit ist die Qualifikation zum Antritt des Handwerks als Damenkleidermacher:in erfüllt
Wie sieht die Fachabschlussprüfung aus?
- Eine Abschlussarbeit schriftlich im Team
- Schriftliche und Praktische Prüfung einzeln (SKMO, FVV; RW, D)
- Mündliche Prüfung: Präsentation der Abschlussarbeit plus ein weiteres Wahlfach
Höhere Lehranstalt Kunst - häufig gestellte Fragen
Fakten und Zahlen
5 Jahre mit Matura
35 – 38 Wochenstunden, davon durchschnittlich 12h Werkstättenunterricht
45 % Kunstspezifische Fächer,
55 % Allgemeinbildung, Sprache und Wirtschaft
2 Sprachreisen
1 Kunstreise
1 Sportwoche
1 Skiwoche
1 Ausstellung der Objekte pro Jahr
Die Einzigartigkeit
Design & Handwerk
Die Kunstschule verbindet klassisches Handwerk mit innovativem Design und aktuellen Gestaltungsverfahren. Durch moderne, kompetenzorientierte und praxisbezogene Vermittlungsmethoden erlernst du das Know-how, Ideen und Projekte zu entwickeln und sie gestalterisch umzusetzen. Somit fördert die Kreativschule deine Individualität, das ganzheitliche Denken, Teamfähigkeit und selbständiges Handeln.
Unterrichtsgegenstände
https://www.herbststrasse.at/ausbildung/kunstschule-wien-mit-matura/
Unterrichtsstunden
Vertiefung ProduktDesignTextil
I. | II. | III. | IV. | V. | ||||
A.1. | Stammbereich | |||||||
1 | Religion | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 | |
2 | Sprache und Kommunikation: | |||||||
2.1 Deutsch | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 13 | ||
2.2 Englisch | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 13 | ||
2.3 Zweite lebende Fremdsprache | 0 | 0 | 2 | 2 | 2 | 6 | ||
3 | Naturwissenschaften und Mathematik: | |||||||
3.1 Naturwissenschaften | 0 | 2 | 2 | 2 | 0 | 6 | ||
3.2 Angewandte Mathematik | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 | ||
4 | Wirtschaft und Gesellschaft: | |||||||
4.1 Geschichte und politische Bildung | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5 | ||
4.2 Wirtschaftsgeographie und Volkswirtschaft | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 4 | ||
4.3 Betriebswirtschaft, Kultur- und Projektmanagement | 0 | 2 | 3 | 2 | 2 | 9 | ||
4.4 Rechnungswesen | 0 | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 | ||
4.5 Recht | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 2 | ||
4.6 Officemanagement | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
5 | Kunst und Gestaltung: | |||||||
5.1 Kunst- und Kulturgeschichte | 0 | 0 | 2 | 2 | 2 | 6 | ||
5.2 Mediale Darstellungsverfahren | 5 | 4 | 2 | 2 | 2 | 15 | ||
5.3 Atelier für räumliches Gestalten | 8 | 4 | 0 | 0 | 0 | 12 | ||
5.4 Atelier für flächiges Gestalten | 4 | 8 | 0 | 0 | 0 | 12 | ||
6 | Bewegung und Sport: | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 9 | |
A2 | Vertiefung Produkt•Design•Textil | |||||||
indirekte und direkte Drucktechniken | 0 | 0 | 3 | 3/4 | 4 | 10/11 | ||
Oberflächengestaltung | 0 | 0 | 3 | 3/4 | 4 | 10/11 | ||
Web- und Knüpftechniken | 0 | 0 | 3 | 3/4 | 4 | 10/11 | ||
interdisziplinäres Atelier | 0 | 0 | 3 | 3 | 3 | 3 | ||
textile Morphologie | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | ||
B | Verbindliche Übung | |||||||
Persönlichkeitsentwicklung | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ||
Gesamtwochenstundenzahl | 35 | 37 | 38 | 38 | 37 | 185 | ||
B | Pflichtpraktikum 4 Wochen Betriebspraxis zwischen dem III. und IV. bzw. IV. und V. Jhg. | |||||||
C | Freigegenstände und unverbindliche Übungen (1) |
Unterrichtsstunden
Vertiefung ProduktDesignObjekt
I. | II. | III. | IV. | V. | ||||
A.1. | Stammbereich | |||||||
1 | Religion | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 | |
2 | Sprache und Kommunikation: | |||||||
2.1 Deutsch | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 13 | ||
2.2 Englisch | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 13 | ||
2.3 Zweite lebende Fremdsprache | 0 | 0 | 2 | 2 | 2 | 6 | ||
3 | Naturwissenschaften und Mathematik: | |||||||
3.1 Naturwissenschaften | 0 | 2 | 2 | 2 | 0 | 6 | ||
3.2 Angewandte Mathematik | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 | ||
4 | Wirtschaft und Gesellschaft: | |||||||
4.1 Geschichte und politische Bildung | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5 | ||
4.2 Wirtschaftsgeographie und Volkswirtschaft | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 4 | ||
4.3 Betriebswirtschaft, Kultur- und Projektmanagement | 0 | 2 | 3 | 2 | 2 | 9 | ||
4.4 Rechnungswesen | 0 | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 | ||
4.5 Recht | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 2 | ||
4.6 Officemanagement | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
5 | Kunst und Gestaltung: | |||||||
5.1 Kunst- und Kulturgeschichte | 0 | 0 | 2 | 2 | 2 | 6 | ||
5.2 Mediale Darstellungsverfahren | 5 | 4 | 2 | 2 | 2 | 15 | ||
5.3 Atelier für räumliches Gestalten | 8 | 4 | 0 | 0 | 0 | 12 | ||
5.4 Atelier für flächiges Gestalten | 4 | 8 | 0 | 0 | 0 | 12 | ||
6 | Bewegung und Sport: | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 9 | |
A2 | Vertiefung Produkt•Design•Objekt | |||||||
Holz | 0 | 0 | 5 | 4 | 4 | 13 | ||
Keramik | 0 | 0 | 4 | 5 | 4 | 13 | ||
Metall | 0 | 0 | 4 | 5 | 4 | 13 | ||
interdisziplinäres Atelier | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 3 | ||
B | Verbindliche Übung | |||||||
Persönlichkeitsentwicklung | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ||
Gesamtwochenstundenzahl | 35 | 37 | 38 | 38 | 37 | 185 | ||
B | Pflichtpraktikum 4 Wochen Betriebspraxis zwischen dem III. und IV. bzw. IV. und V. Jhg. | |||||||
C | Freigegenstände und unverbindliche Übungen (1) |
Zur Aufnahme
Alle Informationen zur Aufnahme findet ihr im Menü „Schulanmeldung“
Zum Unterricht
Ist die Ausbildung kostenlos?
Es ist kein Schulgeld fällig, dennoch ist mit Aufwendungen in der Höhe von ca. 150 EUR pro Jahr für bestimmte Materialien und Werkzeuge zur rechnen. Ein Großteil des Materials muss daher nicht selbst besorgt werden.
Was kann ich in den praktischen Gegenständen (Weben, Drucken, Oberfläche, bzw. Holz Keramik, Metall) lernen?
- eigene kreative Projekte in unterschiedlichen Techniken entwerfen, planen, kalkulieren, fertigen und präsentieren
- Umgang und Einsatz von Materialien wie Ton, Holz, Metall, textilen Stoffen und Geweben, Farben und auch Fäden, Schnüren und Gespinste
- Fertigkeiten und Wissen im Bereich Kunst und Kunsthandwerk
Wie viele Stunden Werkstätte gibt es?
Zwischen 12 und 15 Stunden je nach Jahrgang, plus 2 Stunden Fotografie/Video/Malerei/Grafik.
Gibt es auch Ausstellungen von KunstschülerInnen?
Im Rahmen der WERK-Ausstellungen unter anderem im quartier21 im MQ Wien präsentieren KunstschülerInnen ihre Werkstücke einer Öffentlichkeit.
Wie ist die Atmosphäre in der Schule? Gibt es überfüllte Klassen?
Bei uns gibt es eine wertschätzende und tolerante Atmosphäre. Im Vergleich zu vielen Gymnasien ist die Schüler:innenanzahl in den meisten Gegenständen kleiner. Die Mehrzahl der Unterrichtsfächer wird in Gruppengrößen < 18 unterrichtet. Durch die Kleingruppensituation in den Werkstätten fühlen sich die Meisten hier sehr geborgen, weil sie im „kleinen Kreis“ ihre Persönlichkeit entwickeln können. Persönliche Ansichten, Argumente werden im kleinen Kreis diskutiert.
Was bedeutet „Erweiterungsbereich“ bzw. „Ausbildungsschwerpunkt”?
Der Erweiterungsbereich besteht aus zwei Ausbildungsbereichen
- ProduktDesignObjekt (Keramik, Holz, Metall)
- ProduktDesignTextil (Textildruck, Weben, Textile Oberflächengestaltung)
Wann entscheide ich mich für den Erweiterungsbereich?
Nach 2 Orientierungsjahren, in denen man jede Werkstatt (Keramik, Holz, Metall, Textildruck, Weben, Textile Oberflächengestaltung) kennenlernt, entscheidest du dich ab dem 3. Jahrgang für einen der beiden oben genannten.
Was lernt man im Fach…?
- Mediale Darstellungsverfahren?
Wichtiges Basiswissen in den Schwerpunktbereichen
Konstruktives Zeichnen,
Fotografie, Video und Computergrafik,
Grafik und Malerei. - Atelier für räumliches Gestalten?
Keramik (Produktgestaltung, Plastik)
Metall (Schmuckdesign, Kleinskulptur und Alltagsdesign)
Holz (Möbel und Skulptur) - Atelier für flächiges Gestalten?
Textildruck (direkte und indirekte Drucktechniken),
Weben (Knüpf- und Webtechnik)
Textile Oberflächengestaltung (Filzen, Sticken)
Welche Freiheiten hat man bei der Gestaltung der Werkstücke?
Zu Beginn steht bei den Werkstücken oft das Erlernen von Techniken im Vordergrund, weshalb die einzelnen Schritte stärker vorgegeben und angeleitet werden. Dennoch gibt es auch hier bereits zwischendurch Arbeiten, wo freier gearbeitet werden kann.
Später bzw. im Laufe der Jahre, wenn Techniken bereits beherrscht werden, können die einzelnen Werkstücke immer individueller bzw. zu einem eigenen oder in der Gruppe gewählten Thema gestaltet werden.
Welche anderen Fächer gibt es (Freifächer)?
Neben den künstlerischen Fächern gibt es die ‚theoretische Fächer‘ wie etwa Deutsch, Sprachen, Mathematik, Kunst- und Kulturgeschichte, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Kultur- und Projektmanagement, Naturwissenschaften, Geografie, Geschichte usw. Zudem wird als Freifach „Sound.Lab“ angeboten: eine Schulband bzw. experimentelles Musik Start-up, siehe https://www.herbststrasse.at/experimentelles-musik-start-up/.
Zum Abschluss
Welche Vorteile bietet mir die KMD Herbststrasse?
- Grundsätzlich berechtigt die Reifeprüfung den Zugang zu allen Studienrichtungen
- Engagierte AbsolventInnen haben sehr gute Voraussetzungen für ein Studium an einer Kunstuniversität durch eine
- Designorientierte Handwerksausbildung
- Aneignung von Schlüsselkompetenzen wie Engagement, Empathie, vernetztes Denken, Initiative, Selbstständigkeit und vor allem kreatives Denken
- Projektorientierung in der Ausbildung als Grundlage für Studium und Beruf
Welche Möglichkeiten habe ich nach der KMD Herbststrasse?
- Studium im Bereich Kunst, Design, Architektur
- Kollegs in Holz, Metall, Innenarchitektur, weiters Ausbildungen in Ergotherapie, Kunstpädagogik
- Handwerklicher Beruf wie TischlerIn, KeramikerIn, HafnerIn, Gold- und SilberschmiedIn
- Arbeit im Bereich Grafik und Mediendesign
- Tätigkeit im Bereich Buchhaltung, Kostenrechnung und Controlling
- Freischaffende, künstlerische Tätigkeit
- Creative Industries
In welchen konkreten Berufen/Studien arbeiten/studieren die AbsolventInnen nach der Ausbildung?
Eine Auflistung der vielfältigsten Studien und Berufen, in denen unsere AbsolventInnen aktuell tätig sind findest du unter https://www.herbststrasse.at/absolvent_innen-der-kunst-und-danach/
- selbständiger Unternehmer im technischen Bühnenausstattungsbereich
- Studium Kunstgeschicht/ Architektur
- Goldschmiedemeisterin
- Freischaffende Künstlerin
- Schuhmachermeisterin
- Künstlerin in Holland
- selbständiger Tischler
…..und vieles mehr
Hat man nach dem Schulabschluss auch einen Lehrabschluss in den Ausbildungsbereichen?
Nein noch nicht, aber nach einer 1 1/2-jährigen berufseinschlägigen Fachpraxis im Angestelltenverhältnis. Dies entspricht einem Lehrabschluss.
Sonstiges
Gibt es Internate/Heime für Schüler:innen, die von außerhalb Wiens kommen?
Viele Schüler:innen kommen von Niederösterreich oder dem Burgenland, manche nehmen noch weitere Wege für eine Ausbildung an der Herbststrasse in Kauf. Einige SchülerInnen verzichten auf das Pendeln und Wohnen in SchülerInnenheimen. Für diese gibt es verschiedene SchülerInnenheime, siehe https://www.herbststrasse.at/heimplaetze/
Wie kann man sich zu Mittag versorgen?
Es gibt in der Schule ein Buffet, wo man täglich ein Menü (auch vegetarisch) bekommt. Weiters ist ein Bäcker, eine Billa-Filiale und ein Cafe mit Mittagstisch um die Ecke.
Kolleg ModeDesign Textil - häufig gestellte Fragen
Fakten und Zahlen
2 Jahre mit Diplomprüfung
37 – 38 Wochenstunden, davon ca. 15-16h Werkstättenunterricht
80 % Modespezifische Fächer
20 % Wirtschaftliche Fächer
1 Modefachreise
1 Kollektion im 2. Jahr plus Show/ Präsentation
1-2 Präsentation der Modelle pro Jahr (Fashion Week)
Die Einzigartigkeit
Kolleg ModeDesignTextil
Bei projektorientierten, explorativen Arbeiten werden Sie begleitet von Lehrenden aus der künstlerischen und handwerklichen Praxis. Bei nationalen und internationalen Wettbewerben, Kooperationen mit praxisrelevanten Wirtschaftsbranchen und einer eigenen Kollektion werden die interdisziplinären Fertigkeiten und Kenntnisse eingesetzt. Außerdem werden Sie eine eigene Kollektion nicht nur designen und fertigen, sondern im Rahmen einer (selbst organisierten) Show/ Vernissage medial begleitet präsentieren.
https://www.herbststrasse.at/ausbildung/kolleg-modedesigntextil/
Stundentafel / Unterrichtsgegenstände
Semester | 1 | 2 | 3 | 4 | ||||
Religion | 2 | 2 | ||||||
Wirtschaft | ||||||||
Betriebswirtschaft, Modemarketing und Verkaufsmanagement | 2 | 2 | 2 | 2 | ||||
Rechnungswesen2 | 2 | 2 | 2 | 3 | ||||
Projekt- und Qualitätsmanagement | 1 | 2 | ||||||
Mode- und Fachtheorie | ||||||||
Mode- und Kunstgeschichte, Trendforschung | 1 | 1 | 1 | 1 | ||||
Textiltechnologie und Textilchemie | 2 | 1 | 1 | 2 | ||||
Prozessgestaltung und Prozessdatenmanagement3 | 1 | 1 | 1 | 2 | ||||
Designpraxis | ||||||||
Modegrafik, Entwurf und Musterdesign | 4 | 4 | 1 | 1 | ||||
Digitale Bildbearbeitung und Fotografie | 1 | 2 | 2 | |||||
Schnittkonstruktion3 | 4 | 4 | ||||||
Dreidimensionale Schnittentwicklung (Modellismus) | 2 | 2 | ||||||
Fertigungsverfahren, Verarbeitungstechnik und Experimentelles Design | 15 | 15 | ||||||
Kollektionsentwicklung und Kollektionserstellung | ||||||||
Kollektionsplanung und Entwurf | 3 | 1 | ||||||
Kollektionsschnitt | 3 | 2 | ||||||
Kollektionserstellung | 16 | 16 | ||||||
Gewebe, Textur und Oberfläche | 5 | 5 | 3 | 1 | ||||
Gesamtwochenstundenanzahl | 38 | 38 | 38 | 37 | ||||
B. Pflichtpraktikum | ||||||||
4 Wochen Betriebspraxis zwischen 2. und 3. Sem. | ||||||||
C. Freigegegenstände & unverb. Übungen | ||||||||
Vertiefung Modegrafik, Entwurf und Musterdesign | 1 | |||||||
Vertiefung Kollektionsplanung und Entwurf | 1 | |||||||
Vertiefung Kollektionsschnitt | 2 |
Zur Aufnahme
Alle Informationen zur Aufnahme finden Sie im Menü „Schulanmeldung“
Wie sicher bekomme ich einen Schulplatz?
Entsprechend der vorhandenen Ressourcen sind wir bemüht, allen Bewerber:innen mit entsprechender Motivation und Interesse einen Schulplatz anzubieten. Für eine Entscheidung über die Aufnahme werden die Zeugnisse und die Ergebnisse der Qualifikationsgespräche herangezogen.
Wie läuft das Qualifikationsgespräch ab?
Es handelt sich um ein persönliches Gespräch, um Sie als Person, Ihr Interesse und Ihre Motivation für diese Ausbildung – abseits von Zeugnisnoten – kennenzulernen.
Was kostet die Ausbildung pro Jahr? Kann das konkret vorgerechnet werden?
Leider NEIN. Ein Arbeitsmittelbeitrag von ca. € 150.- ist am Anfang des Schuljahres zu bezahlen. Dazu kommen individuelle Modelle, Materialien und sonstige Anschaffungen und dadurch variieren die Kosten.
Zum Unterricht
Wie viele Stunden Werkstätte gibt es?
In den 2 Jahren variiert die Anzahl der Werkstättenstunden zwischen 15-16 Stunden pro Woche.
Wie viele Studierende sind in einer Werkstätte?
In den Werkstättenräumlichkeiten befinden sich maximal 13 Schnellnäher – dies beschränkt auch die Studierendenanzahl auf 13 Studierende.
Wie lange dauert der Unterrichtstag?
Die allgemeine Unterrichtszeit beginnt um 08:00 und endet um 17:55. Durchschnittlich haben Sie 1-2 lange Unterrichtstage pro Woche. Am Mittwoch am Nachmittag ab 14:25 ist grundsätzlich frei – Ausnahmen bestätigen hier die Regel.
Welche Ausstattung muss ich zuhause haben?
Eine Nähmaschine und ein Laptop werden von der Schule erwünscht.
Gibt es Hausaufgaben in der Werkstätte – muss ich Kleidungsstücke zu Hause nähen?
Grundsätzlich werden die Werkstücke in der Schule unter Anleitung und mit Unterstützung der Lehrperson angefertigt. In manchen Fällen kann es aufgrund der Situation notwendig sein Arbeiten auch zuhause durchzuführen.
Werden meine umgesetzten Modelle präsentiert?
Ja, es gibt Modepräsentationen (schulintern und Fashion Week) bei denen ausgewählte Modelle aus den Kollegs vor Publikum präsentiert werden. Ebenso wird die eigene gefertigte Kollektion im Rahmen einer medienwirksamen Kulisse vor einem Publikum vorgestellt.
Ist es möglich, nebenbei arbeiten zu gehen?
Die Schulwoche dauert von Mo-Fr. Sie haben ca. 2x die Woche lange Unterricht und müssen Lernzeit zuhause miteinbeziehen. Die Entscheidung für eine zusätzliche Berufstätigkeit ist somit in Abhängigkeit Ihrer eigenen Ressourcen und den beruflichen bzw. privaten Anforderungen zu treffen.
Gibt es Anwesenheitspflicht?
An der KunstModeDesign Herbststrasse erwartet Sie ein Stundenplan der Ihnen Planungssicherheit gibt und mit Anwesenheit verknüpft ist.
Gibt es auch allgemein-bildende Gegenstände?
Nein, da diese mit der Reifeprüfung bereits abgedeckt wurden, konzentriert sich das Kolleg auf modespezifische und wirtschaftlich orientierte Fächer.
Kann ich mich von Gegenständen wie Rechnungswesen freistellen lassen?
Die Möglichkeit der Freistellung besteht. Allerdings wird hierzu jeder Fall einzeln geprüft.
Zum Abschluss
Wie sieht die Abschluss-/ Diplomprüfung aus?
Die Prüfung besteht aus 4 Elementen
- Schriftliche Prüfung(en)
- Graphische Prüfung
- Praktische Prüfung
- Mündliche Prüfung(en)
Ebenso wird eine schriftliche Diplomarbeit verfasst. Falls eine DA bereits geschrieben wurde in einem eindeutigen Modekontext, kann man sich auch davon befreien lassen.
Welche beruflichen Möglichkeiten kann ich nach der Ausbildung ergreifen?
- Mode-, Textildesigner:in
- Selbständigkeit im Bereich des freien Gewerbes
- Kostümbildner:in
- Stylist/in
- Visual Merchandiser:in
- Moderedakteur:in
- Internationale Anrechnung der Ausbildung auf bestimmte Bachelor-Studien möglich
Was machten die letzten Absolvent/innen nach der Ausbildung?
- Kollektionsschneiderin bei FRAUENSCHUH; Assistentin im Produktmanagement.
- Angestellt beim Label „anzüglich“ für Schnitte, Gradierungen, technischen Zeichnungen, Produktionslisten, Stoffbestellungen, usw.
- nebenbei selbstständig für Kinderlabel ROSArot & VeilchenBLAU
- Regional Planning Assistant bei C&A
- Studium in London bei London College of Fashion
- Mode Studium an der Universität für Angewandte Kunst, Antwerpen, London, Berlin etc
- Sales Management bei COS
- Verkauf Luis Vuitton
Weitere Werdegänge finden Sie auf
https://www.herbststrasse.at/wege-der-absolvent-innen/
Welchen Abschluss habe ich nach dieser Ausbildung?
Sie erhalten eine Spezialausbildung für die gesamte Bandbreite an modespezifischen Berufen mit Diplomabschluss.
Meisterschule Damenkleidermacher:in - häufig gestellte Fragen
Fakten und Zahlen
1 Jahr
38 Wochenstunden, davon 20h Werkstättenunterricht
82 % Modespezifische Fächer
18% Wirtschaftliche Fächer + Religion
Workshops
1 Präsentation der Modelle
Stundentafel/ Gegenstände
Zur Aufnahme
Alle Informationen zur Aufnahme finden Sie im Menü „Schulanmeldung“
Was kostet die Ausbildung pro Jahr? Kann das konkret vorgerechnet werden?
In dieser kostenintensiven Ausbildung entstehen folgenden Kostenpunkte
- einem Arbeitsmittelbeitrag in der Höhe von ca. € 170.- pro Semester
- den Kosten für individuelle, hochwertige Materialien und sonstige individuelle Anschaffungen
- den Kosten für Workshops und dessen Materialien
- Wifi Unterlagen für die Unternehmerprüfung
- Antritt für die Meisterprüfung
Sie können mit einem Wert von ca. € 1200,– rechnen.
Zum Unterricht
Was ist der Unterschied zwischen „Haute Couture“ und „Bühnenkostüm“?
Im ersten Semester werden die folgenden Schwerpunkte unterschieden
- Haute Couture – Verarbeitung eines Spitzenrockes, individuelle Haute Couture Robe mit kreativen Elementen aus besonderen Materialien
- Bühnenkostüm – Verarbeitung nach historischen Epochen/ Themen
Welche Arbeiten werden in “Haute Couture” gemacht?
- Spitzenrock mit Seidenverarbeitung
- Miederverarbeitung
- Robe mit Haute Couture Elementen
- Verarbeitung von transparenten Materialien
- Stickereien
Welche Arbeiten werden in „Bühnenkostüm“ gemacht?
- Miederverarbeitung
- Steppmieder
- Achterkrause
- Rockpasse für Korbaufbauten
- kleiner Korb
- Individuelles Bühnenkostüm
Welche Inhalte erwarten mich im zweiten Semester?
Im 2. Semester ist der Inhalt bei beiden Zweigen gleich, es wird gezielt auf die Meisterprüfung vorbereitet.
Im zweiten Semester werden Sie auf die Absolvierung der externen Meisterprüfung und der internen Abschlussprüfung vorbereitet. Hierbei steht die klassische, gewerbliche Verarbeitung (Passepoilknopflöcher, eingeschnittene Taschen, Fasson, Ärmelschlitz, 2 Naht-Ärmel) von Jacken im Vordergrund und die Anpassung an die Bedürfnisse von Kundinnen. Ebenso wird das gesamte Jahr die wirtschaftliche Sicht rund um das Entrepreneurship beleuchtet.
Was kann ich mir im Schnittkonstruktionsunterricht erwarten?
Im Kleinschnittzeichen werden die Themenschwerpunkte, historische bzw. besondere Kleidungsstücke z.B. Drapierungen, gesetzt. Die Abänderungslehre sowie die Anwendung im 1:1 an realen Figuren stehen dabei ebenso im Vordergrund. Schnitttechnische Grundlagen werden vorausgesetzt. Es wird ausschließlich mit dem Schnittsystem Müller München gezeichnet, da dieses bei der Meisterprüfung verlangt wird.
Gibt es auch Workshops oder Projekte?
Ja, es gibt Workshops mit externen und internen Vortragenden je nach gewähltem Schwerpunkt und jahresabhängig. Das sind zum Beispiel
- Modistenworkshop
- Drapierworkshop
Ist es möglich, nebenbei arbeiten zu gehen?
Die Schulwoche dauert von Mo-Fr, Sie haben mind. 2x die Woche lange Unterricht und müssen Lernzeit zuhause aber auch verlängerte Übungszeiten in der Schule miteinbeziehen. Die Entscheidung für eine zusätzliche Berufstätigkeit ist somit in Abhängigkeit Ihrer eigenen Ressourcen und den beruflichen und privaten Anforderungen zu treffen.
Wie hebt sich diese Ausbildung zu anderen Ausbildungen ab?
- Spezielle Verarbeitungstechniken (gewerblich und nicht industriell) und besondere Schnittkonstruktionen
- Viel fachpraktischer Unterricht
- Eine angestrebte Selbstständigkeit oder Professionalisierung steht dabei wirtschaftlich sowie fachbezogen im Vordergrund
Zum Abschluss
Welchen Abschluss habe ich nach dieser Ausbildung?
- Interner Fachabschluss
- Externe Meisterprüfung/ Meisterbrief, wenn Sie zur Meisterprüfung antreten
Durch den Besuch der Meisterschule in der Herbststrasse werden Ihnen Module bei der Meisterprüfung angerechnet, die dann bei Antritt an der Innung nicht mehr verlangt werden (z.B. Unternehmerprüfung)
Wie sieht die interne Abschlussprüfung aus?
Die interne Abschlussprüfung besteht aus “3” Teilen:
- 25h praktische Prüfung – Verarbeitung einer Jacke für eine Kundin ohne Anproben
- Mündliche Prüfung – Werktstätte (Verarbeitung und Schnitt, Abänderungslehre, proportionoale Umsetzung) und TT und KB (Kundenberatung – Stoffanalyse)
- Abschlussarbeit – diese kann entfallen, wenn eine Abschlussarbeit in der Vorbildung bereits geschrieben wurde. Ist die Vorbildung eine Lehre, dann muss eine Abschlussarbeit geschrieben werden.
Welche Berufe kann ich branchenbezogen nach der Ausbildung machen?
- Maß- und Kostümschneider:in
- Gehobene Tätigkeiten in einem Textilunternehmen (z.B. Abteilungsleiter:in, Schnittdirectrice, Projektleiter:in, Einkäufer:in,…)
- Kostümbildne:in für Bühne, Film und Fernsehen
- Kostümassistenz
- Schnittentwickler:in
- Gründung und Führung eines Unternehmens; als Meisterbetrieb: nach erfolgreicher Ablegung der Meisterprüfung an der Innung
Was machten die letzten Absolvent/innen nach der Ausbildung?
Eine Auflistung der vielfältigsten Studien und Berufe, in denen unsere AbsolventInnen aktuell tätig sind, finden Sie unter https://www.herbststrasse.at/5740-2/.
Wie sieht die interne Abschlussprüfung aus?
Die tatsächliche Meisterprüfung wird extern an einer Innung abgelegt und unterliegt grundsätzlich deren Bestimmungen.
- 25h praktische Prüfung Gewerbliche Verarbeitung der Jacke (Maßnehmen, Schnittkonstruktion, Zuschnitt, Fixierung, Fertigung inkl. Anproben )
- Mündliche Prüfung (FVV, SKSO, MKLA, KB und TT)
Wie läuft der Prozess zum Antritt bei einer Innung ab?
In verschiedenen Bundesländern werden Prüfungen bei den Innungen angeboten, für die Sie sich anmelden können. Die Möglichkeit eines eigenen Termins kann durch eine Anfrage bei der Innung abgeklärt werden. Sie werden dabei durch die Lehrenden unterstützt. Sie reichen 3 Jackenmodelle und 3 mögliche Stoffe ein, eines dieser Modelle wird dann durch die Kommission der Innung ausgewählt.
Kolleg Kunst SchmuckDesign - häufig gestellte Fragen
Fakten und Zahlen
- 6 Semester berufsbegleitend in Abendform
- 21-23 Wochenstunden
- 54 % Atelier und Schmuckhandwerk inkl. Entwurf und experimentelle Gestaltung
- 33 % fachspezifische Theorie & Professionalisierung (z.B. Technologie, Fotografie
und Computergrafik, Theorie des Modernen Schmucks, Konstruktion mit CAD,…) - 13 % wirtschaftliche Fächer (für eine ev. Selbständigkeit) und fachspezifisches Englisch
- 1 Ausstellung der Objekte pro Jahr
https://www.herbststrasse.at/ausbildung/schmuck-design-wien/
Stundentafel
Alle Informationen zur Aufnahme finden Sie im Menü „Schulanmeldung“
Wofür steht das Kolleg Schmuck Design?
Das Abendkolleg für SchmuckDesign ist die einzige künstlerisch- und designorientierte Schmuckausbildung in Österreich auf berufsbegleitender Ebene. Wir bieten durch ein breitgefächertes Ausbildungsangebot die besten Voraussetzungen, handwerkliche und künstlerische Begabungen zu entfalten und ein persönliches Profil zu entwickeln.
Welche Inhalte werden in der SchmuckDesign Ausbildung vermitteln?
Experimentelle und klassische Schmuck – und Metallbearbeitungstechniken werden ebenso vermittelt wie die Anwendung moderner Technologien. Einblicke in das historische und zeitgenössische Schmuckgeschehen bieten Orientierung. Technische, wirtschaftliche, und (fremd-)sprachliche Kompetenzen, deren Erwerb für eine entsprechende Berufstätigkeit relevant sind, runden das Ausbildungsprofil ab.
Wie viel kostet die SchmuckDesign Ausbildung?
Es ist kein Schulgeld zu bezahlen, ein jährlicher Materialkostenbeitrag von max. 200 EUR fällt an. Zu Beginn muss sich jede/r Kollegstudent/in ein eigenes Werkzeugset (ca. 300 EUR) beschaffen.
Wie sind die Unterrichtszeiten?
Die Ausbildung findet an 5 Wochentagen von Montag bis Freitag statt. (Wir starten Montag bis Donnerstag um 18 Uhr und am Freitag um 17:00 Uhr. Spätestens um 22 Uhr ist der Unterricht beendet.)
Gibt es die Möglichkeit, die SchmuckDesign Ausbildung in mehreren Etappen zu absolvieren?
Grundsätzlich ist es möglich, die Ausbildung zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen, vorausgesetzt es gibt freie Plätze.
Kann ich von einem Theoriefach befreit werden, wenn ich das Fach schon in einer anderen Ausbildung absolviert habe?
Es gibt die Möglichkeit der Anrechnung verschiedener Theoriefächer, wenn die Lehrinhalte übereinstimmen. Darüber wird zu Beginn der Ausbildung anhand von beigebrachten Zeugnissen entschieden. Bei praktischen Fächern ist eine Befreiung nicht möglich.
FAQ
Wir haben Ihre Fragen gesammelt und beantwortet und pro Ausbildungsangebot aufbereitet. Ihre Frage ist hier nicht dabei? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie an!
01 / 492 09 70
ZOOM LIVE
19. + 26. März 2021 (jeweils Freitags) 13:00
Das Live-ZOOM-Meeting mit Bildungsberaterinnen oder den Fachvorständinnen findet jeweils Freitags statt.
- Ablauf: Pünktlicher Start (Präsentation der Ausbildungsangebote) anschl. Fragerunde
- Technische Voraussetzungen: Mit einem Klick auf den Link werden Sie aufgefordert die ZOOM App herunterzuladen!
- Regeln: Bevor Sie sich einloggen, bitten wir Sie Ton & Cam zu deaktivieren. Während der Fragerunde können Sie diese aktivieren oder Ihre Fragen per Chat stellen!
- Teilnahme ZOOM Meeting** (nur Freitags)
Meeting-ID: 946 3711 2158Kenncode: 449398
**Sie erhalten im Meeting einen Gesamtüberblick Mode & Kunst!
„Wir freuen uns auf dich!
Wir freuen uns auf Sie!“
Join us!
Datenschutz: Wir verwerten und sammeln keine Ihrer persönlichen Daten. LIVE-Chat Protokolle werden innerhalb von 48 Stunden nach dem Chat vollständig gelöscht. Ihre Daten werden von uns nicht verwertet! > Datenschutzbestimmungen
Blick nach innen
Videoclips für sechs Ausbildungsangebote an der KMD Herbststrasse
Musik: Sound.Lab Team der KMD Herbststrasse (Freifach)
Fachschule für Mode
Handel & kreative Fertigungstechnik
Höhere Lehranstalt für Mode
Modedesign & Grafik oder Modemarketing & Visual Merchandising
Höhere Lehranstalt für Kunst & Gestaltung
ProduktDesignObjekt oder ProduktDesignTextil
Kolleg Mode
ModeDesignTextil
Meisterschule Damenkleidermacher/in
Haute Couture oder Bühnenkostüm
Kolleg Kunst
SchmuckDesign