Von der Modeschule in Wien auf eine internationale Universität
Anna-Katharina Farnleitner war Modeschülerin in der Vertiefungsrichtung Design & Modegrafik und hat im Juni 2018 an der KunstModeDesign Herbststrasse erfolgreich maturiert. Sie ist nun seit September 2018 Studentin an der Queen Margaret University (QMU) in Schottland. Die KunstModeDesign Herbststrasse setzt mit dem Portrait der Modeabsolventin 2018 ihre Interview- bzw. Portraitreihe mit ihren Schüler/innen und Absolvent/innen fort. Wir möchten Ihnen damit auf eine alternative Art und Weise Einblicke in das Wirken der Kunstschule und Modeschule; aber auch persönliche Ansichten, Zugänge, Werdegänge etc. von Schüler/innen bzw. Absolvent/innen vermitteln.
Anna-Katharina Farnleitner schreibt für die Website der KunstModeDesign Herbststrasse ihren ersten Blog-Beitrag. Fortsetzung folgt …
Im Laufe meiner Zeit an der Herbststrasse bin ich mit vielen verschiedenen Karrieremöglichkeiten in Berührung gekommen. Von Design zu Event-Management, mit einer möglichen Gründung eines Unternehmens bis hin zu Rechnungswesen und Betriebswirtschaft. Da war alles dabei. Doch mir hat es das „Schneidern“ besonders angetan. Auch hier gabelt sich der Weg und es gibt verschiedene Möglichkeiten. Durch einige meiner Lehrer/innen an der Herbststrasse, die selbst in der Theaterbranche tätig waren, bin ich nach und nach immer mehr in die Welt der Kostüme „gestolpert“ und habe begonnen die Werkstücke für unsere jährliche FashionShow immer mehr als Kostüme zu betrachten. Ich habe für mich begonnen, eine Hintergrundgeschichte und einen Zusammenhang für die Kleidungsstücke zu entwickeln, bis mir schließlich klar wurde, dass ich meinen Wunschberuf gefunden habe: Kostümbildnerin.
Besonders Filmkostüme üben eine starke Faszination auf mich aus. Ich möchte ein Teil des Entstehungsprozesses von Filmen sein, die alle auf ihre einzigartige, magische Weise dazu beitragen, Personen zu verwandeln und Emotionen zu projizieren. Deshalb möchte ich Teil des Entwicklungsprozesses von Charakteren sein, denn wie heißt es so schön? Kleider machen Leute. Dieses Ziel habe ich die letzten Jahre verfolgt und es hat mich schlussendlich nach Edinburgh an die Queen Margaret University (QMU) geführt. Seit September 2018 bin ich Studentin der QMU im Kurs „Costume Design and Construction“, wo ich, mit 14 Kolleginnen, in den kommenden vier Jahren auf eine Zukunft im Bereich der Kostümentwicklung und – fertigung für die Film- und Theaterbranche ausgebildet werde.
Warum Schottland und warum die QMU?
Es gab viele Faktoren, die meine Entscheidung beeinflusst haben, ausgerechnet nach Schottland zu gehen. Da spielten auf der einen Seite finanzielle Überlegungen eine Rolle; vor allem aber gab es da eine spezielle Anziehungskraft, die Großbritannien in allgemeinen schon immer auf mich ausgeübt hat. Die Anmeldung wurde über ein online Plattform (UCAS) abgewickelt. Über UCAS kann man sich an bis zu fünf Universitäten in Großbritannien anmelden. Man lädt einfach alle erforderlichen Daten, darunter ein Motivations- und ein Referenzschreiben, hoch und alle gesammelten Informationen werden an die ausgewählten Universitäten weitergeleitet.
Meine schlussendliche Entscheidung für ein Studium an der Queen Margaret University (QMU) basiert vor allem auf den Beziehungen und Kooperationen der Universität mit der Theater- und Filmindustrie. Aber auch das anspruchsvolle, aber freundlich-entspannte Arbeits- und Lernklima, das mich in mancher Hinsicht an die Herbststrasse erinnert und durch die relativ „kleine“ Universität noch verstärkt wird, war mitentscheidend für die Wahl dieser Universität. Jede/r Student/in hier hat unter anderem einen PAT – einen Personal Academic Tutor – der für den persönlichen Studienerfolg seiner Schützlinge zuständig ist und als Ansprechpartner und Vertrauensperson dient. Das Studium ist von Beginn an sehr praxisorientiert und folgt dem „Learning by Doing“ – Konzept. Wir arbeiten seit Oktober 2018 an unserer ersten (von fünf) Theater- /Filmproduktion mit, um die Lerninhalte des ersten Monats gleich anwenden zu können. Die Ansprüche, die dabei an uns gestellt werden, steigen von Jahr zu Jahr und wir bekommen zunehmend mehr Verantwortung übertragen, um uns an das Arbeitsumfeld und die Anforderungen und Erwartungen, die an uns gestellt werden, gewöhnen zu können. Das man dabei von der Freundlichkeit der Schotten umgeben ist, steigert den Wohlfühlfaktor natürlich nur noch weiter.
Wo bleibt ihr?
Insofern bleibt mir also nur noch zu sagen: „Wo bleibt ihr? Die QMU wartet!“ Und dass euch die Modeschule Herbststrasse definitiv alle nötigen Fähigkeiten und mehr mit auf den Weg gegeben hat, kann ich jetzt nur bestätigen. Es liegt an euch, was ihr daraus macht.
Blogbeitrag und Fotos für www.herbststrasse.at, Partnerseiten & Social Media Kanäle der KunstModeDesign Herbststrasse
Anna-Katharina Farnleitner